CORONA- Infos
Die aktuellen Rechtsgrundlagen (Bekämpfungsverordnungen, Auslegungshilfen etc.) des Landes Rheinland-Pfalz sind -> hier <- veröffentlicht.Die aktuelle CORONA- Lage im Kreis Ahrweiler (AMPEL und Details) -> hier
WILLKOMMEN in MEUSPATH
Vollsperrung der K 89 zwischen Welcherath und Meuspath wegen Brückenschäden
Pressemitteilung des Landesbetriebs Mobilität
Wegen Brückenschäden muss die Brücke „Kirstal“ im Zuge der K 89 zwischen Welcherath und Meuspath ab sofort bis auf weiteres für den Verkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr ist ab Welcherath über Drees in Richtung Nürburgring und die B 258 bis nach Meuspath, und umgekehrt, ausgeschildert.
Der Krebsbacher Hof ist während dieser Zeit nur aus Richtung Meuspath erreichbar.
Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis.
Die Termine für die Abfallsammlungen 2021 stehen fest.
Für die Einwohner von Meuspath stehen Kalender mit den Sammelterminen hier zum download bereit. Grundlage sind die Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes, für die bessere Lesbarkeit ist der Kalender im Vergleich zum Original vergrößert.
-> Kalender DIN A4: Abfallsammeltermine 2021 MEUSPATH (mit Biotonne)Die Abholtermine für Gewerbeabfall und PLUS- Tonne sind individuell und daher nicht in diesem Kalender angegeben!
Der AWB-Ahrweiler stellt auch auf seiner Internetseite die Sammeltermine zur Verfügung. Jeder kann sich dort seinen individuellen Kalender erzeugen lassen und ihn entweder herunterladen oder direkt in verschiedenen Formaten ausdrucken.
Folgen Sie einfach dem link: -> AWB- AhrweilerStatistische Daten
... zu Meuspath finden Sie -> hierMeuspath
in einer 3D- Ansicht -> hierStraßenreinigung
Unsere beiden Gemeindehelfer entleeren und säubern in unregelmäßigen Abständen alle Gullis und die darin befindlichen Auffangeimer. Wir bitten die Anwohner, den bei der Straßenreinigung anfallenden Schmutz nicht in die Gullis zu entsorgen. Das behindert beim nächsten Starkregen den Wasserabfluss und führt zu unnötigen Überschwemmungen.
Grünschnitt
Frühjahr, Sommer und Herbst bringen uns wieder Rasen- und Grünschnitt. Infos zur Entsorgung dieser Grünabfälle finden Sie im Aushang am Gemeindehaus, im Abfallratgeber und unter www.awb-ahrweiler.de.
Bitte entsorgen Sie Ihren Grünabfall keinesfalls in der Natur oder, wie mehrfach beobachtet, im Grüngürtel um den Gewerbepark.
Bitte entsorgen Sie auch nicht auf dem Gelände des Kinderspielplatzes. Auch nicht in der Böschung. Das scheint zwar nicht zu stören aber es erhöht die Rutsch- und damit die Unfallgefahr für die spielenden Kinder. Und es erschwert die Pflegemaßnahmen.
Illegale Müllentsorgung wird mit hohen Bußgeldern geahndet. Wir sollten Rücksicht nehmen und unseren Müll nicht auf den Grundstücken Anderer entsorgen.
Wer seine Grünabfälle nicht in der Biotonne oder auf seinem eigenen Kompost entsorgen kann oder will für den gibt es genügend legale Alternativen.
- das Warnsystem für Katastrophen
Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen – damit wir von Katastrophen möglichst verschont bleiben, gibt es das Warnsystem KATWARN.
KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen. Auch im Kreis Ahrweiler ist KATWARN im Einsatz und kann Ihnen wertvolle Informationen bieten.
Das alles kann KATWARN:
- Ortsbezogene Warnungen - Anlassbezogene Warnungen - Flächenbasierte Warnungen - Deutschlandweite Warnübersicht - Weiterleiten und Teilen von Warnungen - Persönlicher Testalarm
KATWARN wurde entwickelt vom Fraunhofer-Institut FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer.
Hier gibts weitere Informationen zu KATWARN und die apps für Ihr smartphone -> www.katwarn.de
NINA ist eine App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Infos -> hier
Aktuelle Unwetterwarnungen für unsere Region (Quelle Deutscher Wetterdienst)